Zonenbeirat

Zonenbeirat
Zonenbeirat,
 
in der britischen Besatzungszone Deutschlands das durch Anordnung der britischen Militärregierung vom 15. 2. 1946 geschaffene, zunächst von der Militärregierung berufene beratende Organ; später gehörten ihr u. a. Vertreter der Landesregierungen, der Parteien, Gewerkschaften und Verbraucherverbände an. Seit Juni 1947 war der Zonenbeirat eine Delegiertenversammlung der zonalen Länderparlamente; 1949 aufgelöst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zonenbeirat — Der Zonenbeirat wurde auf Anordnung der britischen Militärregierung vom 15. Februar 1946 als beratendes deutsches Organ in der britisch besetzten Zone gegründet. Der Zonenbeirat setzte sich aus Vertretern der Landesregierungen, Gewerkschaften,… …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutschland 1945 - 1949 — Der Zonenbeirat wurde auf Anordnung der britischen Militärregierung vom 15. Februar 1946 als beratendes deutsches Organ in der britisch besetzten Zone gegründet. Der Zonenbeirat setzte sich aus Vertretern der Landesregierungen, Gewerkschaften,… …   Deutsch Wikipedia

  • Agartz — Viktor Agartz (* 15. November 1897 in Remscheid; † 9. Dezember 1964 in Bensberg bei Köln) war ein sozialistischer deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Gewerkschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Bundesrepublik — Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 1945 2 Besatzungszeit 3 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 4 Konstituierung der Verfassungsorgane 5 Ära Adenauer …   Deutsch Wikipedia

  • Besatzungszeit — Als Besatzungszone bezeichnet man das von ausländischen Truppen besetzte Gebiet eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde gemäß Versailler Vertrag das linksrheinische Rheinland in vier …   Deutsch Wikipedia

  • Besatzungszonen — Als Besatzungszone bezeichnet man das von ausländischen Truppen besetzte Gebiet eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde gemäß Versailler Vertrag das linksrheinische Rheinland in vier …   Deutsch Wikipedia

  • Bonner Republik — Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 1945 2 Besatzungszeit 3 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 4 Konstituierung der Verfassungsorgane 5 Ära Adenauer …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig (Land) — Freistaat Braunschweig Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Henßler — Friedrich Wilhelm Henßler (* 12. April 1886 in Altensteig; † 4. Dezember 1953 in Witten) war ein deutscher, sozialdemokratischer Politiker. Er war Landtags , Bundestags und Europaabgeordneter sowie Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Henßler — (* 12. April 1886 in Altensteig; † 4. Dezember 1953 in Witten) war ein deutscher, sozialdemokratischer Politiker. Er war Landtags , Bundestags und Europaabgeordneter sowie Oberbürgermeister der Stadt Dortmund. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”